Einen krĂ€ftigen rechteckigen Bambus- oder Alurohrrahmen vorausgesetzt, sind deshalb eingespannte Doppellagen von Hohlkammerplatten, oder Armiererung zwischen Styrodur, in etwa gleichwertig fĂŒr Bodenplatten verwendbar (solange man nicht hĂŒpfend dessen Belastbarkeitsgrenzen erprobt). Bei gleich leichtestem Gewicht.
Mit diesen beiden Komponenten öffnen sich aber auch Alternativen zu Alusteck fĂŒr den Aufbau. Hohlkammerplatten als Tunnel geformt sind ja schon biegesteif. Damit könnte man aber auch selbst bei winkligen Strukturen auch 3- od. 4-Kantprofile - mit Kabelbinder an der Naht geschlossen und Klebeband verklebt - fĂŒr plane Hohlkammerplatten Versteifungsprofile basteln. Oder einfach gleich 2 Platten quer und transparent verkleben. 3cm Styrodur ist von sich aus selbstversteifend. Und benötigt nur haltbare Klebung, eventuell mit VerstĂ€rkungselementen in den Kanten. Und OberflĂ€chenschutz.
Selbst solch sonst zu biegsame, oft im Camperausbau verwendete geschlossenporige Polyethylen-Schaumstoffmatten erhielten durch Gitter oder PP-Hohlprofile ausreichende Versteifung. Um nicht nur zur Isolierung, sondern auch als regendichte Aussenhaut zu dienen.

Gitter-Armierung kann natĂŒrlich auch mit frischen Bambusröhrchen,
Elektroinstallationsrohren,
dĂŒnnsten Alurörchen oder wiederverwendeten nicht mehr gebrauchten GFK-ZeltgestĂ€ngen ersetzt werden.