Moin,
der CT3 fährt und hat im Sommer seine Feuertaufe (nicht wörtlich nehmen) bestanden! 🤗
Zeit den CT2 zu bauen, der schon mit dem CT3 zeitgleich begonnen wurde. 💪
Die Idee:
Ich hatte beim CT1 und beim CT3 das Problem oder die Komforteinschränkung am meinen Kram im Bettkasten nicht ordentlich ranzukommen. Entweder saß ich darauf, die Decke oder die Matratze muss erst weggeräumt werden, um ans Fach darunter zu gelangen. Im Sommer geht man kurz raus, rödelt rum und geht wieder rein - nicht schön, aber geht noch. Im Winter in der Kälte habe ich genau dazu kein Bock! Also was spricht dagegen das Bett beiseite zu schieben? Ich plane somit einen Ausziehbaren Schlafbereich. Bietet also, wenn man sich an einem Standort eingerichtet hat, automatisch Platz zum "Wohnen" mit aller möglichen Zugänglichkeit an seinen Kram. Und wenn man Müde ist rollt man sich in die Schlafkabine. 😴
Wie ich mir das vorstelle seht Ihr an den Bildern.
Ein paar technische Details:
- XPS 30mm an Wänden links/rechts sowie Böden
- XPS 20mm an Decken und Auszug-Verkeidung
- Grundhauptrahmen 30er Vierkant-Alu-Rohr
- Grundauszugrahmen 25er Vierkant-Alu-Rohr
- 20" Räder
- Scheiben aufgeklebte Polycarbonatfenste 2mm
- geplante Scheibenbremsen über Bedienung von vorne
- Deichsel wird wohl diesmal eine mittlere Aufnahme für´s Ankoppeln an das geplante Liegerad
- Maße ohne Deichsel ca. L2460xB860xH1550
- Geplantes Gewicht, leer, nach ersten Berechnungen und Erfahrungen mit dem CT3: 60kg






