[gelöscht] Bilder und Videos von den unterschiedlichen Achsbausystemen gibt es zuhauf.
- Die naheliegenste Methode verwendet Vorderrad-LaufrÀder. Anders wie bei einer unten offenen Lenkgabel bei einem Fahrradvorderrad, wo unten bei den 2 Einschnitten die Achse auf beiden Seiten mit Muttern fesgeschraubt wird (wie zB. dieses 20 Zoll; oder auch mit Schnellspanner)..

- wird bei einem Fahrradwohnwagenboden mit Alurohr zuerst ein rechteckigen Rahmen gebildet, dort 2 Querstreben im Abstand des zukĂŒnftigen RĂ€der eingefĂŒgt. Und wiederum 2 LĂ€ngsstreben am Rand im Abstand welche die Achsen deiner RĂ€der benötigen.
Auf diesen LĂ€ngsstreben werden dann vertikal in LĂ€ngsrichtung starke Bleche (oder Winkel, wie oben erwĂ€hnt) mit Auschnitten fĂŒr die Achsaufnahme des Laufrades befestigt. Das ganze sieht mit beidseidig festgeschraubten RĂ€dern so aus:

- Genausogut aber schwerer ausgebildet, verwenden einige durchgehende und am Boden befestigte Gewindestangen, an welchen wiederum mit normalen Muttern die beiden RĂ€der festgeschraubt werden.
- Das Steckachsensystem besteht nur aus kurzen fix befestigten MetallhĂŒlsen, in welche Steckachsen - Metallstifte, welche durch Radachse in der HĂŒlse selbst einschnappt (also nicht mit Muttern oder Schnellspanner festgeschraubt werden muss), und mit einem Druckknopf am aussenstehenden Ende des Stiftes wieder leicht entfernt werden kann. Sammt den darauf laufenden Rad.
- Eine weitere Methode verwendet als durchgehende Achse ein Stahlrohr, in welchem auch mittels Steckachsen die RÀder auf beiden Seiten befestigt werden können
Fotos von diversen benötigten Einzelteilen fĂŒr Steckachsen findest du zB. hier.
Dies ein DIY-Selbstbaukit eines anderen gĂŒnstigeren Anbieters als Hinterher,

Wobei hier vielleicht die optische TĂ€uschung entsteht, die mittlere Querstrebe sei die Achse, was sie nicht ist. Sondern nur kurze MessinghĂŒlsen welche in den Kunststoffverbindern mittig befestigt sind. Hier das Set in Einzelteile, sowohl Steckachsen, dazu passende RĂ€der und Achsaufnahme sichtbar

- Letzte von Michael verwendete Methode verwendet Vorderadgabel fĂŒr jedes einzelne Rad zur Befestigung:

Weitere FWA-Bastler haben dann auch andere Federungen eingebaut die kompliziertere AusfĂŒhrungen benötigen, aber diese Thema ist ja nur ĂŒber die Achse. Persönlich finde ich braucht ein AnhĂ€nger keine Federung. Sitzt ja Keiner beim Fahren drinnen, der damit bequemer fĂŒhlen wĂŒrde.
FĂŒr die naheliegenste Methode mit wiederverwendeten Vorderreifen das erste Bild oben.