Hey,
eine ausführlichere Beschreibung meiner Elektrik sowie meinen selbstgebauten Akku mit Bildern, Schaltplan etc. habe ich in meiner Baudokumentation festgehalten. Ob sich Solarzellen am Wohnwagen lohnen habe ich in meiner Solardokumentation einmal genauer berechnet.
Daher versuche ich mich hier etas kürzer zu fassen, bei Interesse kann dann ja dort genauer nachgelesen werden ;-)
Mein Setup besteht jedenfalls aus einem selbst umgerüsteten Pedelec, als Motor kommt ein Bafang BBSHD zum Einsatz. Auch den Akku habe ich selbst aufgebaut, aus 18650 Li-Ion-Zellen. Er hat eine Nennspannung von 52V und knappe 900 Wh Kapazität. Ohne Anhänger verstaue ich den Akku in einer Gepäckträgertasche, ansonsten liegt er direkt im Anhänger.
Der Akku speist mein Pedelec und Anhänger gleichzeitig. Das Pedelec läuft direkt auf 52V, für die Verbraucher im Anhänger habe ich einen 12V Spannungswandler verbaut um die dortigen verbraucher (Licht, Lüftung, USB-Ladedosen etc.) zu bestromen. Die USB-Dosen wandeln intern natürlich nochnmal auf 5V runter.
Ich habe ein einzelnes 160 Wp starkes Panel auf die vordere Schräge meines Anhängers montiert. Der Bericht zur Montage und Betrieb meines Solarpanels fehlt noch in den obigen Dokumentationen, werde ich bei Zeiten mal ergänzen.
Es ist jedenfalls hinterlüftet mit doppelseitigem Klebeband angebracht was jetzt seit einem 3/4 Jahr sehr gut hält.

Das Panel ist über einen Boost-Laderegler parallel zum Akku angeschlossen. Generell ist bei der Ladeelektronik zu berücksichtigen, ob die Solarspannung über oder unter der Akkuspannung liegt. Durch meine hohe Akkuspannung hätte ich zu viele kleine Panele in Reihe schalten müssen, um mit den Panelen über die Akkuspannung zu kommen. Daher ein einzelnes, großes Panel. Trotz des schlechteren Wirkungsgrades (ca. 3% schlechter als ein normaler Laderegler) des Boost-Ladereglers liefert dies in Summe ein besseres Leistungs- Gewichtsverhältnis als der Einsatz vieler kleiner Panele.
Der Ladeelektronik ist egal, ob das Fahrrad steht oder fährt. Also auch ein Laden während der Fahrt ist kein Problem.