Hallo, von der Idee der Paralle Federung bin ich erst mal weg wegen der Umsetzbarkeit im Moment. Ideen entwickeln sich und vereinfachen sich oft im Laufe der Zeit.
Im Moment sieht es bei mir so aus

Dies ist eine Seite, Ansicht von unten. Das Vierkant Profil und der Seilspanner sitzen auf einer Rohr Achse und können so vertikal bewegt werden. Das Profil wird durch eine Feder, von einem Sattel, gefedert. Der Seilspanner bildet den "Dreieckslenker". Mit dem kann dann auch die Spur eingestellt werden.
Der Nachteil ist das der Sturz sich beim Einfedern ändert. Ist nicht wirklich schlimm, bei meinen Speiche lösen Rädern, aber im Normalfall ändert sich die Belastung und bei schwerer Beladung ist der Sturz immer stärker.

Mit diesen 3 M6 Löchern kann einmal die Spur von 79cm, 89cm auf 100cm verstellt werden. Gleichzeitig hält die Schraube zusätzlich die Halterung ( Stück Profil mit Winkel) für die "Spurstange" (Seilspanner). Die Schraube die die Feder von der anderen Seite hält geht auch soweit durch das die Halterung der "Spurstange" gehalten wird.
Eine vereinfachte Möglichkeit ist auch schon angedacht. Hier verändert sich der Stutz beim Federn so gut wie garnicht.

Ich hoffe es ist etwas zu erkennen. Man sieht das sich die Details schon während des Zeichnen ändern 🤔😉. Ein Bügel, eventl. von einen Stahlbettrahmen den ich noch habe, wird über zwei Drehpunkte unter den Wagen geschraubt. Auf die Ecken werden zwei Federn, wieder vom Sattel, montiert. So ist es zwar eine Achse aber es kann einseitig einfedern. Damit das in Kurven auch stabil läuft und mir den Drehpunkt nicht abscherrt, werden zwei Kurtspanner gegeneinander gespannt. So habe ich Federung und Spurverstellung einfacher umgesetzt.
Wenn ich weiter bin erfährt ihr das als zweites. Erst meine Frau. 😜
Gruß aus Berlin