Moin zusammen. Ein Freund hat mich eben noch mal mit der Nase auf Brennstoffzellen gestoßen. Eine kurze Recherche ergibt, dass "Indirekte Methanolbrennstoffzelle (IMFC)" ein Thema ist, mit dem man sich im Rahmen von Leichtmobilität und insbesondere FaWoWa mal beschäftigen könnte. Bestehen mit dieser oder ähnlicher Technologie schon Erfahrungen hier im Kreis?
Ich bin vor allem bei der IMFC stutzig geworden, weil die
a) mit flüssigem, drucklosem und frostsicherem Methanol als Treibstoff arbeitet
b) bei der Erzeugung von elektrischem Strom Abwärme (zum Heizen nutzbar) erzeugt
c) vermutlich in einer sinnvollen Leistungsklasse (<1kW) umsetzbar ist
Man könnte damit also z.B. während der ohnehin oft kalten Nacht im Camper die Akkus für den nächsten Tag laden und falls noch zusätzliche Heizleistung für den Raum nötig ist, auch einfach noch elektrisch nachheizen.