Mit dem selbst gebauten Campinganhänger auf dem Rad durch Schleswig-Holstein
Johann Johannsen wollte eine Radtour durch Schleswig-Holstein machen. Doch für die Übernachtung kamen für ihn weder Zelt noch Hotels infrage. Stattdessen baute sich der Rentner seinen eigenen Campinganhänger.
Johann Johannsen ist ein begnadeter Tüftler und Bastler. Der gelernte Landmaschinenschlosser hat sich nun als Rentner einen Traum erfüllt. Mit viel Kreativität und handwerklichem Können hat er einen Campinganhänger für sein E-Bike entwickelt und gebaut, mit dem er nun etappenweise Schleswig-Holstein umrundet, immer entlang der Küsten von Nord- und Ostsee. „Ich war bei der Planung selbst ein wenig überrascht, dass die Tour rund 1000 Kilometer lang wird“, so Johannsen. „Dabei liegt jede Etappe bei etwa 60 Kilometern.“
71 Kilogramm wiegt der Campinganhänger beladen. Hinzu kommt das Gewicht des Fahrrads mit rund 30 Kilogramm. „Ab 40 Kilogramm Anhängergewicht braucht man am Fahrrad eine Auflaufbremse“, berichtet der durchtrainierte Rentner aus Braderup und zeigt auf die gebogene Deichsel, die vom Anhänger zum Hinterrad führt. „Eine Akkuladung, die ohne Anhänger Etappen von 80 bis 100 Kilometer erlauben würde, reicht bei diesem Gewicht gerade mal 30 bis 50 Kilometer – je nach Gelände. Aus diesem Grund habe ich immer einen zweiten geladenen Akku im Gepäck.“
ohannsen hat seinem Anhänger eine windschnittige Form gegeben. Er wirkt wie eine Halbröhre mit tropfenförmiger Nase, die ein wenig an die sogenannten „Silberpfeile“, Rennwagen aus dem vergangenen Jahrhundert, erinnern. Einen Test im Windkanal würde dieser Anhänger sicher bestehen.
Heckklappe wird zum Regendach
„Bei der Konstruktion musste ich darauf achten, dass der Aufbau ohne Deichsel nur zwei Meter lang und höchstens einen Meter breit sein darf“, so Johann Johannsen. „Das reicht als recht komfortabler Schlafplatz und bietet sogar noch Stauraum.“ Und die hoch gestellte Heckklappe wird zum Regendach, unter der Johannsen auch bei schlechterem Wetter sein Abendessen auf dem Campingkocher zubereiten kann. Bevor Johannsen mit seinem Projekt startete, machte er sich auf den Internetseiten von ADAC und TÜV schlau, auch was mögliche rechtliche Vorgaben für seinen Anhänger betrifft.


Quelle: www.shz.de