Inzwischen habe ich einige kleinere Fahrten absolviert.
Der Camper eignet sich neben Reisen in die Natur auch als Übernachtungsmöglichkeit nach diversen Partys, wo man normalerweise nur die Wahl hat zwischen antialkoholischen Getränken, ner teuren Taxifahrt oder betüdelt heimgondeln. Wobei ich letzteres für mich kategorisch ausschließe, auch wenn die Promillegrenze für Radler etwas großzügiger ist.
So bin ich eben neulich mit Camper zur Geburtstagsparty geradelt und habe das Gespann gleich neben dem Swimmingpool geparkt , als Haus am See sozusagen.
Die guten Wechselklamotten waren im Camper verstaut. Leider hat der Riegel meiner Hecktür die dumme Angewohnheit, auf huckeligem Geläuf wie bsw. Feldwegen sich selbsttätig zu entriegeln.
So rutschte mein schönes blaues Partyhemd auf einem ebensolchen Feldweg mal ebemal eben aus dem Camper und blieb auf der mittleren Grasnarbe liegen.
Bemerkt habe ich das Malheur natürlich erst nach Ankunft und mir blieb für ein adequates Auftreten nix anderes übrig, als mein verschwitzes Radlershirt gründlich zu waschen, auszuwringen und wieder drüberzuziehen.
Es war eh ziemlich warm und ich überhitze schnell, also war das nasse T-Shirt sogar eine Wohltat nach dem Sport.
Auf dem Rückweg am nächsten Tag bin ich natürlich die Strecke retour abgefahren, ich wollte ja mein Lieblingshemd wiederfinden.
Wie schon vermutet, war es auf dem holprigsten Teil meiner Strecke in die Natur entwichen und das Blau im Sonnenlicht leuchtete mich schon von weitem an.
Ich sollte vielleicht mal über Rückspiegel nachdenken, dann hätte ich das Malheur gleich auf der Hinfahrt bemerkt.
Imnerhin habe ich mein Hemd wieder. Zum Glück ohne Treckerspuren drauf, ist ja gerade Erntezeit.
Der Riegel ist jetzt zusätzlich mit einem Schnippgummi gesichert.👍