Ich würde nicht Raspberry PI oder ähnliche Systeme nutzen, die ein komplexes Betriebssystem haben.
Wenn der PI ausgeht, kann das auf dauer schaden anrichten. Wenn ein ESP32 oder ein STM32 ausgeht, macht das nichts.
Außerdem dürfte ein ESP32/STM32 deutlich weniger Strom verbrauchen als ein PI. Das W-Lan brauchst du ja nicht ständig. Hier mal ein Paar Bilder von einem Test Projekt.

Ein Extra Display für die 6 OLED'S. Zur Zeit mit Status Infos von der W-Lan Verbindung.

Zeigt die 6 OLED'S an einen I²C Multiplexer. Ich habe hier ein MQTT Server am laufen, wo es einige Topics gibt. Das sind Daten vom SmartMeter aber auch Daten von SDR(433 MHZ Sensoren).

Das ist ein ESP32 im Uno Style mit Antennen Problemen. Darum habe ich da eine Krokodil klemme angeschlossen.
Diese Platine werden wir wohl auch komplett neu Entwicklen.
Das ist erst mal nur ein Test Projekt. Mir fehlen hier noch Buttons.
Ich hoffe das in ein Paar Monaten der ESP32C3 günstiger wird, den kann man mit Rust Programmieren.