Hallo, ich wollte Mal kund tun was ich auf die schnelle gemacht habe um 2Wochen mit der Frau auf Fahrrädern unterwegs zu sein. Es soll zwar ein Pansionshopping werden aber man weià ja nie ob es klappt.
Der Hänger, hier im Forum betr. Deichseldämpfer schon gezeigt, ist ein Zwillingskinderhänger mit Standardkupplung. Beladung eigendlich nur auf 45kg ausgelegt.

Wenn drei Taschen drinn waren hatte ich immer das Problem das Zelt und Stßhle auf dem Schiebegriff montiert zu Hecklastig wurde.Daher habe ich eine Multiplexplatte ,stand rum, auf den Hänger montiert.

Durch die Rohrschellen kann ich auch den idealen Schwerpunkt nutzen. Dann viel mir ein das ein Tisch aus dieser Platte auch machbar sein mĂźĂte.

Ein altes Tablett sollte zum Beistelltisch gemacht werden. Stand im Keller Rum. Dachte mir, gut fĂźr den Kocher. đ¤ Kocher braucht Windschutz. Also kam das raus.

Alles hat daran geklappert. Also ca. 1 Std. alle Klapperstellen mit Schallband, eigendlich um Ständerwerk akustisch aus zu koppeln, versehen. Wohin damit? Aha, unter die Platte. Und der Windschutz aus dem Acryzeug? Brandgefahr! Was nun. So jagt ein Gedanke den nächsten. FeuerlÜscher gefunden und montiert.

Das Brett, Lattenrost, hatte ich schon durch vorhandene LĂścher fest verschraubt.
Nun habe ich einen Tisch zum Kaffeetrinken und das Aufstelltablett fĂźr den Kocher. Aber es rollt alles vom Tisch. đ Grade muĂ es werden. Rundwasserwaage auf das Bett geklebt. Und nun ausrichten? Hänger am Rad, immer noch schief. Also eine StĂźtze muĂ her. Teleskopbesenstil missbraucht.

Nun war es aber die StĂźtze fĂźr den Tisch. Ups, also zweiten Stiel gefunden und so montiert das das drann bleibt. Aber eine Schell geht natĂźrlich gar nicht.

Beim hantieren mit dem Tisch rollte nun ständig der Wagen rum. đ¤ Wie eine Feststellbremse auf die rasche herstellen? Hatte welche von einem Rollstuhl. Aber dann mĂźsste ich was zwischen Wagenrahmen und RadschutzbĂźgel montieren. Die mĂźssen aber ab nehmbar bleiben. Und wie immer ist die einfache LĂśsung die beste.

Zwei kl. Zwingen. Wenn sie sich drehen wollen klemmt es immer mehr. Gut, Hänger ans Rad und alles Mal getestet.
Wer kennt das nicht? Das nächste fällt einen auf. Das Fangband lieĂ sich schon immer schleicht nutzen. Es wurde dann so kurz das im Fehlerfall, also Kupplung fällt ab, die Deichsel in die Speichen haut. Ich fand noch eine M6 Schraubstelle und habe da einen Hundehacken montiert. Wenn die Kupplung ab geht ist jetzt das Band so lang das die Deichsel genau hinter dem Reifen zum stehen kommt. Nun hängt das Fangband schon runter. Oh man! HĂśren die kl. Probleme nur auf? Aber es gibt keine Probleme, nach ein Käffchen đ, nur LĂśsungen. Der Wurzelfänger muĂ an die Deichsel.



Reserve Gummies sind schon montiert falls einer reist.
Nun betr. Regenwetter noch Plane rĂźber.
So, Mal sehen was noch kommt!
Plane 1,5x2m stellt und bekommen. Nähen? Ganz schlecht. Das Schaft unsere Maschine nicht und ich habe die auch noch nie genutzt.
Das andere ist die mehrfache Nutzung. Also erst mit Keimklemmen geschaut was geht. Dann ist mit ein Beutel in die Hand gefallen,hab was ganz anderes gesucht, der fĂźr eine PlanenĂźberdachung zusammen gestellt wurde. Also sieht es jetzt so aus.



Ăbrigens gab es noch ein kleines Problem mit der Last der Beladung. Wenn ich drei Kisten Apfelsaft und eine Kiste Wasser im Wagen hatte tauchten die Federn merklich ein und die Räder standen unten weiter auseinander. Bei den original Speichenrädern, minderer Qualität, hatte das zu SpeichenbrĂźchen gefĂźhrt. Nun habe ich die Schwerlasträder montiert und die Federn um 6mm vorgespannt.


Es geht am So frĂźh um drei Richtung Norden, Oranienburg weiter nach Zehdenick, los.
GruĂ aus Berlin đ